aus den Medien die wir zu den Themen gesammelt haben
diese stellen wir hier chronologisch gerne zur Verfügung
... aus dem Jahr 2017
Das Bürger Bündnis wünscht Ihnen besinnliche Tage
Es war ein bewegtes Jahr 2017
Aber auch ein sehr spannendes und sehr ereignisreiches Jahr.
Wir freuen uns auf 2018 !
Fakten, Meinungen und eine halb leere Halle
Das Publikum schien - wie erwartet - zweigeteilter Meinung zu sein
Das Publikum war nicht so groß, wie erhofft. Trotz 150 Zuhörern blieben viele Stühle bei der öffentlichen Vorstellung des Gutachtens zu den Auswirkungen der geplanten Umgehungsstraße auf Wartenberg leer. Dennoch wurde rund zweieinhalb Stunden im Wartenberg Oval eine hoch konzentrierte Diskussion geführt - denn diejenigen, die im Zuschauerraum saßen, kannten sich bestens mit der Thematik aus.
3D Virtualisierung der
Ortsumgehung
die Vorstellung durch Hessen Mobil
am 16. Januar 2018 um 19.00 Uhr
Informationsveranstaltung im Wartenberg Oval
Der Vorsitzende der Gemeindevertretung, Bernd Wahl, lud auf der gestrigen Bürgerversammlung zu der 3D Virtualisierung-Vorführung von Hessen Mobil zum 16. Januar 2018 in den
Großen Saal des Wartenberg Oval ein. Hessen Mobil habe die Visualisierung des Gesamtvorhabens Ortsumgehung
B 254 neu fertiggestellt.
"Planfeststellungsverfahren
B 254 Lauterbach/Wartenberg nun zügig fortsetzen"
CDU und FDP zu Gutachten
Nach der Veröffentlichung des Gutachtens der Gemeinde Wartenberg zur Ortsumgehung Lauterbach/Wartenberg sehen die beiden in der Lauterbacher Stadtverordneten-versammlung zusammenarbeitenden Fraktionen von CDU und FDP die Planungen weitgehend bestätigt.
Ortsumgehung:
"Kaum neue Erkenntnisse durch überflüssiges Gutachten"
"Zwei Jahre Zeit verloren"
Die CDU-Fraktion in Wartenberg sieht ihren bisherigen Kurs pro Ortsumgehung Wartenberg/Lauterbach im Zuge der B 254 Fulda-Alsfeld durch das nun vorgelegte Gutachten bestätigt. „Es ist im Ergebnis wie das 'Hornberger Schießen' ausgegangen, mit großem Getöse wurde angekündigt und nichts Neues ist dabei herausgekommen“, fasst CDU-Fraktionsvorsitzender Wolfgang Schleiter die Aussagen des Gutachtens zusammen. Das Gutachten bringe kaum neue Erkenntnisse. „Für rund 70.000 Euro ist die Gemeinde nun genau so schlau wie vorher“, kritisiert Schleiter den Kurs des Bürgermeisters und Teilen der SPD und FWGW.
Eingeschränktes Ja zur Ortsumgehung
Gutachten liegt vor
Die Wogen schlagen hoch, wenn in Angersbach oder Landenhausen das Gespräch auf das Thema Ortsumgehung kommt. Befürworter und Gegner haben sich in Bürgerinitiativen organisiert – und die Gemeinde hat im Frühjahr ein Gutachten zu den Auswirkungen in Auftrag gegeben.
Umgehung mit flankienenden Maßnahmen
GUTACHTEN
Planungsbüro untersucht für Gemeinde Wartenberg vier Möglichkeiten
Folgt man dem Gutachten zu den Auswirkungen der geplanten Ortsumgehung für die Bundesstraße 254 auf die Gemeinde Wartenberg, dann werden die bestehenden Planungen von Hessen Mobil umgesetzt, aber in einigen Details modifiziert. Das von der Gemeinde Wartenberg für rund 70.000 Euro in Auftrag gegebene Gutachten lag in einer Entwurfsfassung bereits geraumer Zeit vor, wurde am Montagabend dem Gemeindevorstand und den Fraktionen der Gemeindevertretung vorgestellt und kann ab diesem Dienstag von der Homepage der Gemeinde Wartenberg heruntergeladen werden.
Ortsumgehung B 254 pro und contra
Die Gemeinde Wartenberg im Vogelsberg veröffentlicht Gutachten
hr4 berichtete im Radio über das Wartenberg-Gutachten. Zu Wort kam
Dr. Olaf Dahlmann Bürgermeister von Wartenberg der kein Freund der Umgehung ist - aber das Beste für die Gemeinde will, sowie Hubert Reinhardt, Sprecher der BI Pro Lebenraum Wartenberg
und Matthias Keller, Sprecher von der BI Bürger Bündnis lebenswertes Wartenberg.
Bürgerversammlung
die Vorstellung des Gutachten zur Ortsumgehung
am 19. Dezember um 19.00 Uhr
Informationsveranstaltung im Wartenberg Oval
Der Vorsitzende der Gemeindevertretung, Bernd Wahl, lädt hierzu zu einer Bürgerversammlung in den Großen Saal des Wartenberg Oval ein. Hessen Mobil habe auch die Visualisierung des
Gesamtvorhabens Ortsumgehung
B 254 neu fertiggestellt.
Einladung 19. Dezember um 19.00 Uhr
Bürgerversammlung zum Thema „Ortsumgehung“ im Wartenberg Oval
Der Vorsitzende der Gemeindevertretung, Bernd Wahl, lädt für den
19. Dezember, um 19 Uhr, hierzu zu einer Bürgerversammlung zum Thema in großen Saal des Wartenberg Oval ein.
Gutachten mit Spannung erwartet
Veröffentlichung aber erst am Dienstag
Mit Spannung wird es seit Wochen erwartet ...
Das Gutachten zur Wartenberger Ortsumgehung, das für viel Zündstoff in der Gemeindevertretung gesorgt hatte. Ab Dienstag nächster Woche soll es nun endlich öffentlich einsehbar sein. Das kündigte
Wartenbergs Bürgermeister in einer Pressemitteilung am Donnerstag an. Wie Rathauschef Dr. Olaf Dahlmann darin erklärte, werde das Gutachten am Montagabend dem Vorsitzenden der Gemeindevertretung,
den drei Fraktionsvorsitzenden sowie den Mitgliedern des Gemeindevorstandes vorab durch das beauftragte Büro vorgestellt.
Gutachten zur möglichen Wartenberger Umgehungsstraße
Veröffentlichung erst am Dienstag
Das von der Gemeinde Wartenberg beauftragte Gutachten zu den positiven und negativen Auswirkungen der geplanten Ortsumgehung Wartenberg wird kommende Woche veröffentlicht. Das teilt Bürgermeister Dr. Olaf Dahlmann in einer Pressemitteilung mit. Wie der Bürgermeister weiter erklärt, werde das Gutachten am kommenden Montagabend dem Vorsitzenden der Gemeindevertretung, den drei Fraktionsvorsitzenden sowie den Mitgliedern des Gemeindevorstandes vorab durch das beauftragte Büro vorgestellt. Zudem zeige Hessen Mobil in diesem Gremium auch die Visualisierung des Gesamtvorhabens.
,,Filiale der Zukunft“ für Angersbach
UMBAU Angersbacher Filiale von ALDI SÜD eröffnet am Montag / 1.360 Artikel / Warme Filialatmosphäre und klare Warenpräsentation
In dem Jahr, in dem die Ortsumgehung im Bundesverkehrswegeplan manifestiert wurde, investiert Aldi in die „Filiale der Zukunft“. Diese Meldung hat Symbolcharakter und sollte uns als Beweis sein, dass die Ortsumgehung keinesfalls für einen Wegzug der großen Märkte sorgen wird.
Unredliche Mittel
Zum Leserbrief von Katharina Jacob zur Ortsumgehung Lauterbach - Wartenberg
Leserbrief von Matthias Keller · Wartenberg
Distanzierung von Beleidigung
Bürger Bündnis reagiert auf Vorwürfe des Parlamentsvorsitzenden
Wartenberger Stil „existiert nicht mehr“
Matthias Keller, Sprecher des Bürger Bündnis lebenswertes Wartenberg (BBLW), meldet sich in einer Pressemitteilung zu Wort. Grund dafiür ist die Kritik Bemd Wahls, des Gemeindevertretungs-vorsitzenden Wartenbergs, der sich dagegen verwahrt hatte, dass Gemeindepolitiker bei der Vorstellung der neuen Banner des-BBLW als ,,Laienschauspieler“ bezeichnet wurden.
„Fakten“
Zum Leserbrief von Katharina Jacob zur Ortsumgehung Lauterbach - Wartenberg
Leserbrief von Dr. Gerhard Bäuerle · Lauterbach
400.000 Menschen sterben jährlich durch Feinstaub
Emissionen auch bei uns an der B 254
Wegen Feinstaubs in der Luft sterben nach Darstellung der Europäischen Umweltagentur EEA jährlich rund 400.000 Menschen vorzeitig, davon 66.000 in Deutschland. Dies geht aus einer am Mittwoch in Brüssel veröffentlichten Studie hervor. Zwar werde die Luft in Europa Iangsam besser. Doch die hohe Konzentration von Schadstoffen habe immer noch erhebliche negative Folgen für die Gesundheit der Europäer, erklärte die EEA.
Befürworter der Umgehungsstraße starten neue Informationskampagne
Kampf für Wartenberger Umgehungsstraße: Informations-Offensive im Regen
Die Bürgerinitiative "Bürger Bündnis lebenswertes Wartenberg" startet in ihrem Kampf um eine Ortsumgehung im Zuge der Bundesstraße 254 eine neue
Informationsoffensive. Dazu dienen zwei neue Werbebanner an der Ortsdurchfahrt in Angersbach und ein Faltblatt mit den Argumenten der BI. Bei Kaffee und Kuchen in den Seminarräumen der Firma
Cuiper in Landenhausen wurde auch die Frage gestellt, warum Gesundheitsaspekte im Fragenkatalog der Gemeinde Wartenberg für ein Gutachten nicht berücksichtigt seien.
Nerven und Nanopartikel
Forscher untersuchen Wirkung der winzigen Teilchen
Feinstaub aus Abgasen findet seinen Weg über die Luft in den menschlichen Körper - und dort bis ins Hirn. Das dürfte nicht ohne Folgen bleiben. Nanopartikel sind so klein, dass sie nur mit speziellen Mikroskopen zu erkennen sind trotzdem können sie im menschlichen Körper große Wirkungen entfalten.
BBLW BannerDEMO Informationsoffensive
8. Oktober · Start 14.00 Uhr
Neue Plakate wegen Vandalismus
AUFRUF „Das ist kein Demokratieverständnis“
Wartenberger Bündnis hofft auf Spenden / Sitzung am 7. September
Spenden Aktion für neue BBLW-Plakate
Bürgerinitiative beklagt Vandalismus / Poster-Entwürfe Anfang September
Ortsumgehung B 254 · Lauterbach / Maar-Wartenberg
Projekt-HE-ID: 04287, 04288, 04289 · Stand: Oktober 2017
Die geplante Ortsumgehung Lauterbach/Maar-Wartenberg soll die Ortsdurchfahrten vom Durchgangsverkehr, insbesondere vom Schwerverkehr, entlasten. Mit der Reduzierung der Verkehrsbelastung wird die Verkehrssicherheit in den Ortslagen verbessert sowie Emissions- und Immissionsbelastungen für die Wohnbevölkerung reduziert.
Aktion ,,Besser für Wartenberg“
Wenn Sie sich für unsere Ziele interessieren,
können Sie gerne mitarbeiten und sich » hier « anmelden.
Sicher haben Sie in den letzten Monaten die Diskussionen um die Ortsumgehung der B 254 Lauterbach/Wartenberg mit Interesse verfolgt. Seit über 40 Jahren kämpft die Gemeinde Wartenberg einmütig für den Bau dieser Ortsumgehung um insbesondere die Bürger von der enormen Belastung (über 10.000 Fahrzeuge werktäglich) zu befreien.
Umweltpolitik ,,für Menschen"
Ortsumgehung - BBLW kritisiert Äußerungen der Trassengegner
Wer wie Mitinitiator Wolfgang Dennhöfer (BUND) die Kosten der Verkehrswegemaßnahme in einer außerordentlichen Größenordnung zu nennen vermag, sollte sich gleichermaßen mit dem monetären Nutzen der geplanten Ortsumgehung auseinander gesetzt haben. Hätte dies Herr Dennhöfer getan, wäre er sicherlich nicht zu seiner drastischen Aussage - ’’Helfen Sie, den Politikern klarzumachen, dass es nicht wert ist, wenn 150 bis 200 Millionen Euro einfach hier im Lauterbacher Graben versenkt werden’’ - gekommen.
Auch Ortsumgehung Thema
POLITIK SPD-Bundestagsabgeordnete Birgit Kömpel macht in Landenhausen Station / "Stinksauer" über Automobilkonzerne
Der Bundestagswahlkampf ist auf der Zielgeraden - die Sommertour von Birgit Kömpel ebenfalls. Am Freitagabend machte die SPD-Bundestagsabgeordnete im Rahmen ihrer Tour durch den Bundestagswahlkreis Fulda im Dorfbräuhaus in Landenhausen Station.
,,Fehlinformation“
Zur Trassenbegehung 2.0 am 3. September
Leserbrief von Karl Schmidt · Lauterbach
Neue Plakate wegen Vandalismus
AUFRUF „Das ist kein Demokratieverständnis“
Wartenberger Bündnis hofft auf Spenden / Sitzung am 7. September
„Ortsumgehung B 254 Wartenberg JETZT.“ Diese Forderung hat jeder, der durch Wartenberg fährt, schon einmal gesehen. Das „Bürger Bündnis lebenswertes Wartenberg“ hat schon vor seiner Umbenennung seit mehreren Jahren auf diese Art und Weise seiner Forderung Nachdruck verliehen. Zwei der großflächigen Transparente wurden jedoch mittlerweile gestohlen oder zerstört. „Das Plakat am Ortseingang Landenhausens – von Großenlüder kommend – wurde im Frühjahr gestohlen. Als wir es dann ersetzten, wurde es Ende Juli so beschädigt, dass wir es nicht mehr benutzen können“, ärgert sich Matthias Keller, Sprecher des Bündnisses, über diesen „Vandalismus“.
Spenden Aktion für neue BBLW-Plakate
Bürgerinitiative beklagt Vandalismus / Poster-Entwürfe Anfang September
Mit einer Spendenaktion soll in den kommenden Wochen die Bürgerinitiative (BI) Bürger Bündnis lebenswertes Wartenberg (BBLW) unterstützt werden. Sie beklagt Vandalismus an ihren Plakate in Landenhausen und will neue Poster entwerfen.
Bürger Bündnis lebenswertes Wartenberg
bittet um Ihre Unterstützung
Sicher haben Sie in den letzten Monaten die Diskussionen um die Ortsumgehung der
B 254 Lauterbach/Wartenberg mit Interesse verfolgt. Seit über 40 Jahren kämpft die Gemeinde Wartenberg einmütig für den Bau dieser Ortsumgehung um insbesondere die Bürger von der enormen Belastung (über 10.000 Fahrzeuge werktäglich) zu befreien.
Es geht weiter !
Bürger Bündnis lebenswertes Wartenberg hat neuen Sprecher
Diese Aufgabe hat nun Matthias Keller übernommen, der noch einmal das große Bedauern aller Mitglieder, über die nachvollziehbare Entscheidung ausdrückte. Die anwesenden Mitglieder waren sich uneingeschränkt darin einig, dass die bisher begonnene Arbeit auf jeden Fall fortgesetzt werden soll.
Ultrafeinstaub
Straßenverkehr verursacht Großteil gefährlicher Luftpartikel
Fahrverbote für Dieselfahrzeuge, Umweltplaketten, strengere Auflagen beim Schadstoffausstoß: Deutschland hat ein Feinstaub-Problem. Denn die kleinen Partikel in der Luft können schädlich für die Gesundheit sein. Dabei gilt: Je kleiner ein Partikel, desto tiefer kann es in die Lunge eindringen.
Was ist geheim und was nicht ?
Wieder einmal mit dem kommunalpolitischen "Dauerbrenner" Ortsumgehung
Es standen nur wenige Punkte auf der Tagesordnung der letzten Wartenberger Gemeindevertretersitzung vor den Sommerferien - davon hatte es aber insbesondere einer in sich. Und der hatte - wie konnte es anders sein - wieder einmal mit dem kommunalpolitischen "Dauerbrenner" Ortsumgehung zu tun.
Geldsegen für Wartenberg
FÖRDERUNG Gemeinde erhält 162.400 Euro
für Ausbau zweier Wirtschaftswege in Angersbach
Die Projektideen sind 2010/2011 im Rahmen des Integrierten ländlichen Entwicklungskonzeptes (SILEK) für Wartenberg entwickelt worden und flossen in das unter Bürgerbeteiligung entwickelte Konzept für die Gemeinde ein. Nun können der Ausbau des Hofwiesenwegs und des Kleffertsbergweges in Angersbach in Angriff genommen werden, denn zwischenzeitlich wurden die Fördergelder der EU, des Bundes und des Landes Hessen in Höhe von insgesamt 162.400 Euro bewilligt.
Das sagt der Bürgermeister
,,Ich bin immer offen für einen Austausch und für Gespräche.“
,,Es kommt darauf an, wie man Zusammenarbeit definiert“, antwortet Wartenbergs Bürgermeister Dr. Olaf Dahlmann (SPD) auf die Frage, warum eine Kooperation des ,,Bürger Bündnis lebenswertes Wartenberg“ mit der Gemeinde allem Anschein nach immer wieder auf Schwierigkeiten stößt. ,,Ich bin immer offen für einen Austausch und für Gespräche. Das ist nicht der Punkt.“ Ideen und Anfragen aus der Gemeinde seien immer erwünscht.
Hans Bäuscher legt sein Amt nieder
Er weiß noch nicht, ob er sich vielleicht
doch noch als "normales" Mitglied weiter im Bündnis engagieren wird
Die Arbeit im "Bürger Bündnis lebenswertes Wartenberg" hat ihm am Herzen gelegen. Doch nun ist Schluss damit: Hans Bäuscher legt sein Sprecheramt nieder. "Die bisherigen Erfahrungen mit unserem Bürgermeister und auch Teilen der Gemeindegremien haben mir erhebliche gesundheitliche Probleme bereitet. Trotzdem habe ich immer wieder versucht, nach vorne zu blicken und mein Tun an unserer Philosophie zu orientieren. Leider muss ich jetzt aber erkennen, dass mein Körper meinem Kopf nicht mehr folgt" - mit diesen Worten verabschiedet er sich von seinen Bündnis-Mitstreitern.
,,Interessenausgleich“
,,Wir wollen Interessenkonflikte vermeiden“, erklärt Thomas Dörr, Fraktionsvorsitzender der Freien Wählergemeinschaft Wartenberg FWGW, und bezieht sich auf Aussagen aus Kreisen der Pro-Umgehungsstraßen-Bürgerinitiative ,,Bürger Bündnis lebenswertes Wartenberg“ (BBlW), dass sich die FWGW nicht aktiv an der Mitarbeit in der BBlW beteiligen wolle.
Ein Büro bietet Gutachten an und erhält Auftrag
Mehr als ein Dutzend Planungsbüros haben sich mit der Ausschreibung der Gemeinde Wartenberg für ein Gutachten zu den Auswirkungen der Ortsumgehung befasst. Am Ende gab ein einziges ein Angebot ab — und erhielt gestern Abend in einer Sondersitzung der Gemeindevertretung für einen Betrag um die 60.000 Euro den Auftrag.
bblw
Miteinander statt Gegeneinander
Dass die Weiterentwicklung von Wartenberg nur Miteinander möglich ist haben 2 von 3 Fraktionen in der Wartenberger Gemeindevertretung erkannt. Sie wollen zukünftig an den Projekten, die sich unser Bürger Bündnis vorgenommen hat, mitarbeiten.
JU-Kritik: Vorgehen von Verkehrsminister Al-Wazir bei der B 254 fragwürdig
Diskussion um Ortsumgehungen
Die Junge Union Vogelsberg stellte bei ihrem „Fachgespräch Verkehr“ mit dem JU-Landesverband Hessen den Bundesverkehrswegeplan 2030 in den Fokus der Diskussion. Hauptkritikpunkt der Jungen Union stellt die sogenannte „Gelbmarkierung“ bestimmter Bundesstraßenprojekte in Hessen durch den grünen hessischen Verkehrsminister Tarek Al Wazir dar.
Heilig oder scheinheilig
Karl Schmidt schreibt über die Trassenbegehung des BUND
und der Bürgerinitiativen IGGLU e.V. und Pro Lebensraum Wartenberg
Leserbrief von Karl Schmidt · Lauterbach
CDU und FDP über „Neue Peripherie Lauterbach“
Für „Neue Peripherie Lauterbach“ auch interkommunale Gewerbegebiete prüfen ––
Namen für Anschlussstellen und jetzige „Umgehungsstraße“ diskutieren
Mit der Gestaltung der „Neuen Peripherie Lauterbach“ der zukünftigen Ortsumgehung Lauterbach und Wartenberg und dem gemeinsamen Antrag der CDU- und FDP-Fraktion, soll sich laut Pressemitteilung die Lauterbacher Stadtverordnetenversammlung Ende Juni beschäftigen. Die Verwirklichung der Ortsumfahrung Lauterbach und Wartenberg werde durch das laufende Planfeststellungsverfahren vorbereitet, so die beiden Fraktionsvorsitzenden Felix Wohlfahrt (CDU) und Bernhard Wöll (FDP).
Kampf dem Nadelöhr: Autobahnkreuze werden ausgebaut – Vorrang für B 254
Auch die B 254 im Bereich Landenhausen, Angersbach und Lauterbach-Maar
Im Kampf gegen den Dauerstau will Hessens Verkehrsminister Tarek Al-Wazir die Autobahnkreuze im Rhein-Main-Gebiet ausbauen. Zwischen 2017 und 2021 soll in der Region auch die B 254 im Bereich Landenhausen, Angersbach und Lauterbach-Maar behandelt werden.
Miteinander statt Gegeneinander
Im vergangenen Jahr erfolgte die Gründung, und seitdem ist viel passiert: Das "Bürger Bündnis lebenswertes Wartenberg", einst aus der Bürgerinitiative "Pro Ortsumgehung" hervorgegangen, hatte angekündigt, sich breiter aufstellen zu wollen. "Sich offen mit allen Fakten auseinandersetzen, Für und Wider beleuchten und Perspektiven erarbeiten, die Wartenberg auch für die Zukunft lebenswert machen" - das hatte sich die Gruppe rund um Sprecher Hans Bäuscher zum Ziel gesetzt und präsentierte jetzt erste Ergebnisse. Eine interessante Neuigkeit vorab: Nach einem gemeinsamen Gespräch des Bündnisses mit dem Wartenberger Bürgermeister und den Fraktionen im Gemeindeparlament hat die Wartenberger SPD für die Zukunft ihre Mitarbeit im Bündnis signalisiert.
Stickoxid-Belastung durch Diesel-Pkw noch höher als gedacht
Auch Euro-6-Diesel stoßen sechs Mal mehr Stickstoffoxide aus
Diesel-PKW überschreiten die Euro-Grenzwerte für Stickstoffdioxid (NOx) auf der Straße noch deutlich stärker als bislang angenommen. Ging man für das Jahr 2016 bislang von 575 mg NOx/km aus, liegt nun die Diesel-Pkw-Flotte in Deutschland bei durchschnittlich 767 mg NOx/km. Das ergaben neue Berechnungen für das Umweltbundesamt (UBA).
Umsetzung der Flurbereinigung im Zuge der neuen B 254
Gespräch des BBLW mit dem Amt für Bodenmanagement
Im Zuge der Umsetzung der Flurbereinigung im Zuge der neuen B 254 tauchen immer wieder Fragen und Unsicherheiten auf, die bisher nicht oder nur unzulänglich beantwortet sind. Zur Klärung diverser Fragen und Unsicherheiten fand deshalb am 28.03.2017 ein Gespräch des BBLW mit dem Amt für Bodenmanagement in Lauterbach statt.
"Fake News brauchen wir nicht"
Wahr oder Falsch ?
Es war eine Sitzung des Wartenberger Haupt- und Finanzausschusses (HFA), die mit einem Paukenschlag endete. Bürgermeister Dr. Olaf Dahlmann (SPD) sprach sich in aller Deutlichkeit mit den Worten "Fake News brauchen wir nicht" gegen seiner Meinung nach sachlich falsche Aussagen auf der Internetseite des "Bürger Bündnis lebenswertes Wartenberg" aus.
Was kommt nach dem "Wie"?
1993 sollte die Umgehung fertig sein
"Es geht nicht mehr um das Ob, sondern um das Wie": Mit dieser Aussage überraschte der Vertreter des Bundesverkehrsministeriums, Gerhard Rühmkorf, beim LA-Forum zur Umgehungsstraße die versammelte Menge in der Wascherde-Aula. Denn in dieser Deutlichkeit wurde die Realisierung des Trassenneubaus bisher noch nie formuliert. Keine Überraschung war die Aussage für Lauterbachs Bürgermeister Rainer-Hans Vollmöller, der schon im vergangenen Jahr nicht müde wurde, zu betonen, dass mit der Aufnahme des Vorhabens in den Bundesverkehrswegeplan mit vordringlichem Bedarf, die Würfel für den Bau gefallen seien. "Gerhard Rühmkorf hat das formuliert, was eigentlich durch den Bundestagsbeschluss klar war.
Neubau bewegt die Gemüter
Sowohl Gegner als auch Befürworter
Das Thema Umgehungsstraße beschäftigt die Bürger von Lauterbach und Wartenberg teilweise schon seit Jahrzehnten. So war es nicht verwunderlich, dass sich beim LA-Forum zur Umgehungsstraße zahlreiche Zuschauer zu Wort meldeten - sowohl Gegner als auch Befürworter.
Ampel für Umgehungsstraße steht auf grün !
Es geht nicht mehr um das Ob, sondern nur noch um das Wie !
Kommentar zur aktuellen Situation: So das übereinstimmende Fazit der heimischen Presse über das Ergebnis des LA-Forums vom 10.02.2017 zur Umgehungsstraße. An der Reaktion der anwesenden Zuhörer war zu spüren, dass man das so sehen muss. Die Einen registrierten diese Erkenntnis mit großer Zufriedenheit. Die Anderen mit großer Enttäuschung. Was ist passiert ?
Wartenbergs Bürgermeister reagiert auf unsere Pressemeldung
Dahlmann: „Es wird kein Geld verbrannt“
Kommentar zur aktuellen Situation
In der heutigen Ausgabe der Fuldaer Zeitung reagiert Wartenbergs Bürgermeister Dr. Olaf Dahlmann auf unsere Pressemeldung: Dahlmann: „Es wird kein Geld verbrannt. Wir haben einen Grundsatzbeschluss zur Ortsumgehung zu treffen. Dieser muss gut überlegt sein.“
„Endlich Für und Wider der Umgehungsstraße diskutieren“
FORDERUNG Bürger Bündnis wehrt sich gegen 80.000,- Euro teure Gutachten
20,- Euro pro Bürger würden verbrannt, wenn die im Haushalt für 2017 geplante Summe von 80.000,- Euro für ein Umgehungsstraßengutachten ausgegeben würde. Das rechnet das "Bürger Bündnis lebenswertes Wartenberg" (BBLW) jetzt in einer Pressemitteilung vor. "Ich stehe dafür, weiterhin Verbindlichkeiten abzubauen, gleichzeitig aber umsichtig und vorausschauend zu investieren", habe Bürgermeister Dahlmann bei der Einbringung des Haushalts 2017 in der jüngsten Gemeindevertretersitzung erklärt.
Presseerklärung zu Gemeindehaushalt 2017
20,- € pro Bürger würden verbrannt, wenn die im Haushalt für 2017 geplante Summe von 80.000,00 € für ein Umgehungsstraßengutachten ausgegeben würde. „Ich stehe dafür, weiterhin Verbindlichkeiten abzubauen, gleichzeitig aber umsichtig und vorausschauend zu investieren“, so Bürgermeister Dahlmann bei der Einbringung des Haushalts 2017, in der Gemeinde-vertretersitzung am 02. Februar 2017.
Sanierungsfall "Weiße Brücke"
Bei Bau der Umgehungsstraße spart die Gemeinde viel Geld
Die "Weiße Brücke" zwischen Angersbach und Lauterbach ist dringend sanierungsbedürftig. Mittlerweile ist das Überqueren der Brücke nur noch Radfahrern und Fußgängern gestattet. Falls die Brücke komplett restauriert wird, oder sogar neu gebaut wird, muss die Gemeinde einen mittleren sechsstelligen Betrag bezahlen.
Hier geht es nicht mehr lang
Den Weg zur ,,Weißen Brücke“ soll nun niemand mehr nutzen
”Bis vor Kurzem konnten hier noch Fahrzeuge unter 2,8 Tonnen entlangfahren. Jetzt ist der Weg gesperrt, nur landwirtschaftliche Fahrzeuge dürfen bis zur Brücke fahren. Hat das Haftungsgründe ?“, fragte Hartmut Gohlke (CDU) während der Wartenberger Parlamentssitzung.
Für und Wider der Umgehungsstraße
Brauchen die Kreisstadt und Wartenberg die Umgehungsstraße ?
Ein zentrales Thema, das die Menschen in Lauterbach und Wartenberg im zurückliegenden Jahr bewegte, war die geplante Umgehungsstraße B 254n. Die teilweise sehr emotional geführte Debatte über den Sinn des millionenschweren Bauprojektes spiegelte sich auch in unserer Berichterstattung ausführlich wider. Wir widmeten ihm im Sommer sogar eine ganze Serie. In diesem Jahr wird die Umgehungsstraße erneut eines der großen Themen sein.
Luftqualität 2016: Stickstoffdioxid weiter Schadstoff Nummer 1
Belastung durch Feinstaub und Ozon auch in Wartenberg
Auch 2016 war die Luft in deutschen Städten zu stark mit Stickstoffdioxid belastet. Das zeigt die Auswertung der vorläufigen Messdaten der Länder und des Umweltbundesamtes (UBA). An gut 57 Prozent der verkehrsnahen Messstationen wurde der Grenzwert von 40 Mikrogramm pro Kubikmeter (µg/m³) im Jahresmittel überschritten. Noch haben wir in Wartenberg keine Messstation !
Ortsumgehung B 254 – wo bleibt der Nutzen ?
Der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) beteiligt sich am „Lauterbacher Forum“ und spricht sich klar gegen die Ortsumgehung aus
Der BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz) hält die Planung der Ortsumgehung für überholt. Zusammen mit Mitgliedern der Igglu hat der Bund-Kreisverband die neuesten Planungen diskutiert und dann beschlossen sich am „Lauterbacher Forum“ zu beteiligen. Die Umweltschützer fordern den Schutz der Natur für die kommende Generation. Der Bund bittet alle Freunde der Vogelsberger Natur sich an der Diskussionsveranstaltung am 10. Februar zu beteiligen, heißt es in einer Pressemeldung der Naturschützer. Bereits von Maar würde die rund 17 Kilometer lange Umgehung beginnen. Hier ist die Strecke zwischen Lauterbach und Maar abgebildet.
Erstmals tagte der „Runder Tisch“: Ergebnisse im Frühherbst 2017
In der Lauterbacher Sparkassen-Aula tagte erstmals der „Runde Tisch Ortsumgehung“
Bundesstraße 254“ unter der Leitung von Jürgen Ackermann. Dies teilt der ehemalige Kreistagsvorsitzende und ehemalige Grebenauer Bürgermeister mit. "Die Versachlichung der Debatte und der Respekt vor der Meinung des anderen sind oberste Ziele und zugleich Handlungsmaxime des Gremiums“, so Ackermann. Es gelte, Verständnis für die Position des jeweils anderen zu entwickeln.
"Im Frühherbst schlauer sein"
RUNDER TISCH Jürgen Ackermann leitet Gesprächsrunde zur geplanten Ortsumgehung
In der Lauterbacher Sparkassen-Aula tagte erstmals der "Runde Tisch Ortsumgehung Wartenberg/Lauterbach - Bundesstraße 254" unter der Leitung des ehemaligen Kreistagsvorsitzenden und ehemaligen Grebenauer Bürgermeisters Jürgen Ackermann. "Die Versachlichung der Debatte und der Respekt vor der Meinung des anderen sind oberste Ziele und zugleich Handlungsmaxime des Gremiums", erklärt Ackermann in einer Pressemitteilung.