Größter Einzelposten mit rund 150 Millionen Tonnen pro Jahr ist Kohlendioxid (CO₂). Das schädliche Gas entsteht zwangsläufig, wenn kohlenstoffhaltiger Sprit wie Diesel oder Benzin verbrannt wird. Dann verbinden sich die Kohlenstoff-Atome (C) mit je zwei Sauerstoffatomen (O) aus der Luft. Letztlich ist CO₂ sogar das gewünschte Verbrennungsprodukt, die Alternative Kohlenmonoxid (CO) ist zumindest für den menschlichen Organismus noch viel schädlicher. Er ist der sogenannte weltweite Klimakiller, gilt zwar nicht als unmittelbar gesundheitsschädlich, behindert die Sauerstoffaufnahme aber dennoch und führt in einem Raume ab einer Konzentration von acht Prozent zum Tode. Bei den Motoren hat der Diesel in Sachen CO₂ die Nase vorn. Bei seiner Verbrennung entsteht pro Liter zwar mehr CO₂ als beim Benziner. In der Regel haben Diesel-Autos daher eine deutlich bessere CO₂-Bilanz als die vergleichbaren Benziner.
Es ist ein farb-, geruch- und geschmackloses sowie toxisches Gas. Das Gas ist giftig. Rang zwei unter den gewichtsmäßig bedeutendsten Schadstoffen aus dem Verkehr ist Kohlenmonoxid (CO) mit rund 820.000 Tonnen pro Jahr. CO entsteht, wenn bei der Spritverbrennung zu wenig Sauerstoff vorhanden ist, es also an O-Atomen fehlt. CO ist deutlich gefährlicher für den Menschen als CO₂: Das geruchslose Gas blockiert bei der Einatmung die Sauerstoffaufnahme im Blut und kann in höheren Konzentrationen zum Erstickungstod führen. Der Pkw-Verkehr ist der mit Abstand größte CO-Erzeuger in Deutschland. Bei den Motoren schneidet der Diesel in Sachen CO besser ab.
In Bezug auf die erhebliche CO-Emission kalkulierte die BBLW sogar eine tägliche Belastung für die Straßenanwohner in Wartenberg von rund 8,4 t, ausgehend von einem Mittelklasse-PKW mit einem CO₂ - Ausstoß in Höhe von 220g/km. Selbst wenn ein niedrigerer Wert beim CO-Ausstoß der Fahrzeuge angenommen wird, liegt man damit wie beim Schadstoff Stickoxid deutlich über den Angaben der Fahrzeughersteller.
Smog ist die Folge einer erhöhten Konzentration von Luftschadstoffen (insbesondere
Kohenstoffoxide und Schwebstaub/Feinstaub) und kann, insbesondere bei Menschen mit Atemwegserkrankungen, zu erheblichen gesundheitlichen Problemen und sogar bis zum Tod führen. Entsprechende
Fälle sind u. a. für London dokumentiert, wo es zu einem deutlichen Mortalitätszuwachs kam.
Quelle | Wikipedia & auto-blog
»
weitere Berichte und Informationen ...
Kamera filmt CO/CO2
So haben Sie Kohlenstoffoxide noch nie gesehen
Normalerweise ist Kohlendioxid unsichtbar, doch was wäre, wenn wir die Klimakiller sehen könnten ? Wir haben es ausprobiert. Sehen Sie hier die spektakulären Bilder der Spezialkamera. Es gibt allerdings durchaus Wege, das Kohlendioxid fürs menschliche Auge sichtbar zu machen. Man braucht dazu eine spezielle Infrarotkamera.
... für eine gewaltige Minimierung der Gesundheitsrisiken
... das sind die Fakten !
... Besser für Wartenberg.